Dem drohenden Mangel an hausärztlichem Nachwuchs soll die KWBW Verbundweiterbildungplus entschlossen entgegen treten, die in Kooperation mit der Baden-Württembergischen Krankenhausgesellschaft, der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg, der Koordinierungsstelle Allgemeinmedizin Baden-Württemberg, der Landesärztekammer Baden-Württemberg und mit den universitären, allgemeinmedizinischen Einrichtungen in Freiburg, Tübingen und Ulm durchgeführt wird.
Das Kompetenzzentrum Weiterbildung Baden-Württemberg (KWBW) unterstützt mit dem Weiterbildungsprogramm KWBW Verbundweiterbildungplus den Aufbau regionaler Weiterbildungsverbünde, welche stationäre und ambulante Weiterbildungsstätten in ganz Baden-Württemberg verbinden. Dabei werden die Bedürfnisse der Ärzte in Weiterbildung, die Bedürfnisse der weiterbildungsbefugten Ärzte und aktuelle Forschungsergebnisse berücksichtigt. Die gezielte Förderung von Weiterbildungsverbünden in ländlichen Gebieten wirkt dabei dem drohenden Versorgungsmangel vor Ort entgegen.
Darüber hinaus bietet das Programm KWBW Verbundweiterbildungplus angehenden Allgemeinärzten ein begleitendes Seminarprogramm, ein Mentoringprogramm sowie eine universitäre Anbindung. Zusätzliche fortbildungsfreie Tage, die im Konsens mit den regionalen Verbundpartnern gewährt werden, können von den Ärzten in Weiterbildung sowohl für die überregionalen ganztägigen Seminartage als auch für den Besuch fachspezifischer Kongresse genutzt werden. Für weiterbildungsbefugte Ärzte ist die Teilnahme an sogenannten Train-the-Trainer-Kursen (TTT) möglich.
Das KWBW hat sich rückwirkend zum 01.7.2017 firmiert [Pressemeldung]. Im Programm KWBW Verbundweiterbildungplus gehen vorbestehende Programme der Kooperationspartner wie die Verbundweiterbildungplus Baden-Württemberg auf.
Mit dem Programm KWBW Verbundweiterbildungplus steht erstmalig ein gemeinsames Weiterbildungsprogramm für ganz Baden-Württemberg zur Verfügung. Es soll insbesondere eine nachhaltige Identitätsstiftung, die Aufhebung der kollegialen Isolation und damit insgesamt eine Steigerung der Attraktivität der Weiterbildung Allgemeinmedizin bewirken.
Aktueller Flyer zum Download: » Programmflyer